Medienkultur- und Kunsttheorien
Medienkultur- und Kunsttheorien
MA
Ziel des Studiums ist eine fundierte akademische Ausbildung in Medienkultur- und Kunstwissenschaft mit Fokus auf transkulturelle, geschlechterpolitische, diskurs-, bild- und materialorientierte sowie postkoloniale Ansätze.
Inhaltliche Schwerpunkte des Studiums sind die Relationen medialer, künstlerischer und kultureller Ausdrucks-, Gestaltungs- und Wahrnehmungsformen. In den Grundmodulen »Geschichte und Analyse der Medienkultur und Kunst«, »Kulturelle Ordnungen, Praktiken und Apparate« und »Transdisziplinarität« werden theoretische, historische und systematische Fragestellungen erörtert und diskutiert. Darüber hinaus werden auch Präsentations- und Publikationsformate erprobt.
Studienbeginn:
WS
SS
Dauer des Studiengangs:
4 Semester
Typ:
Einfach
Art Zulassungsverfahren:
Für alle MKKT-Berwerber*innen ist vor der Inskription ein Beratungsgespräch erforderlich. Im Zuge dieses Gesprächs werden die für die Zulassung erforderlichen Ergänzungsprüfungen und/oder Lehrveranstaltungen festgelegt.
Website:
Studienberatung:
Weitere Links:
Logo:

Letztes Update:
10/07/2016 - 13:28